KWK Einfamilienhaus

KWK Einfamilienhaus

Für Einfamilienhäuser werden gerne die kleinsten Blockheizkraftwerke, die sogenannten Nano-Blockheizkraftwerke eingesetzt. Die Kosten hierfür liegen bei ca. 10.000 Euro. Diese kleinen KWKs dienen zur Abdeckung des Wärmebedarfs im Einfamilienhaus und sorgen zudem dafür, dass die Stromrechnung entlastet wird.  Ermöglicht wird diese Ersparnis durch die sogenannte KWK (Kraft-Wärme-Kopplung). Durch dieses Prinzip wird aus dem KWK Einfamilienhaus ein richtiges kleines Effizienzwunder. So liegt der Wirkungsgrad über 90 Prozent bei den eingesetzten Brennstoffen.

KWK Einfamilienhaus – Das Nano-Blockheizkraftwerk

Diese Blockheizkraft sorgt für unter 2,5kW an Strom. Früher galten die Nano Blockheizkraftwerke als recht ineffizient, was daran lag, dass die Technologie noch nicht so weit war, Das hat sich geändert und die Technik hat sich verändert und vor allem verbessert. Es hat sich mehr den Bedürfnissen angepasst. Zudem gibt es nun mehr Nano Blockheizkraftwerk Hersteller, sodass man für ein KWK Einfamilienhaus sich mehrere Angebote einholen kann. Vom Aufbau sind die Nano BHKW sehr kompakt verbaut und können daher im Keller leicht untergebracht werden. Auch die Installation ist recht einfach gehalten und so ist es nicht schwer die KWK Einfamilienhaus in das Wärme- und Stromsystem des Hauses zu integrieren. Durch geräuschgedämmtes Material halten sich die Geräusche, durch den Betrieb des Nano BHKW entsteht, in Grenzen halten.

Wirtschaftlichkeit einer KWK Einfamilienhaus

In der Regel ist ein KWK Einfamilienhaus so ausgelegt, dass es den Wärmebedarf im Haus komplett abdecken kann. Strom zu erzeugen wird hier nur als eine Art Beigabe gesehen und es ist daher auch nicht erdacht worden, dass auch hier die komplette Stromversorgung im Einfamilienhaus abgedeckt wird. Dies sollte bedacht werden, wenn man sich für ein KWK Einfamilienhaus entscheidet. Nach rund zehn bis fünfzehn Jahren kann gesagt werden, dass sich ein BHKW wirtschaftlich betreiben lässt.

Kosten eines KWK Einfamilienhaus

Wer sich für ein Kraft-Wärme-Kopplung Einfamilienhaus entscheidet, der sollte die Kosten dabei nicht aus den Augen lassen. Der Anschaffungspreis liegt hier ab 10.000 Euro steigend. Hinzu kommen Kosten für den Betrieb in Form des Kaufes von Brennstoffen und den Kosten für die Wartung. Da nicht genügend Strom produziert werden kann, muss auch weiterhin Strom vom öffentlichen Netzbetreiber dazugekauft werden. Dies verursacht ebenfalls weitere Kosten. Die Amortisierung der Anlage liegt hier zwischen zehn und fünfzehn Jahren. Auch die Photovoltaikanlagen als Vergleich zeigen die Gleiche Zeit, bis sie wirtschaftlich arbeiten.

KWK Einfamilienhaus – Alternativen

Wie schon erwähnt, sind die Nano BHKW die kleinsten BHKWs, die es auf dem Markt gibt. Natürlich besteht die Möglichkeit, den Strombedarf noch besser abdecken zu können. Hier gilt es sich die Mikro und Mini BHKW näher anzusehen. Sie beginnen ab einer elektrischen Leistung von 2,5. Höhere Leistung verspricht hier das Mini BHKW mit einer elektrischen Leistung zwischen 15 und 50 kWel. Hier liegt der Anschaffungspreis jedoch um einiges höher, sodass schnell die 20.000 Euro Marke überschritten wird. Ebenso wird im Keller mehr Stauraum benötigt. Die Art der Brennstoffe bleibt hierbei gleich. Es kann hier mit Erdgas, Biogas, Heizöl oder auch Pellets geheizt werden. Es gilt eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durchzuführen, um herauszufinden, welches KWK Einfamilienhaus für die eigenen vier Wände passt. Hierbei können Fachberater vor Ort helfen.