Mini-KWK
Mini-KWK
Wäre es nicht schön, Wärme und Strom gleichzeitig zu erzeugen? Da ist mit einem Mini KWK möglich. Nicht nur für die Industrie wurden BHKW entwickelt, sondern auch für die eigenen vier Wände. Sie arbeiten dabei alle auf die gleiche Weise. So erzeugt ein Generator Strom. Die Abwärme, die dadurch entsteht, wird durch ein Wärmetauscher gewonnen und zum Heizen oder zum Erhitzen des Wassers herangezogen.
Größe eines Mini KWK
Die neuen Mini KWK sind so klein gestaltet, dass sie jeder in seinem Heizungskeller unterbringt. Als Brennstoffe kommen neben den fossilen Brennstoffen auch Biokraftstoffe zum Einsatz. Das könnten unter andrem Pellets aus Holz sein. Es kann gesagt werden, dass ca. 65 Prozent des Brennstoffes dabei in Wärme umgewandelt wird. Daraus ergibt sich 10 Prozent Abwärme, die verloren geht und 20 Prozent wird an Strom erzeugt. Je nachdem, wie groß die Anlage gewählt wird, kann das BHKW den Wärmebedarf des ganzen Hauses mit einer Mini KWK abdecken.
Kosten eines Mini KWK
Die Kosten richten sich immer nach der Größe und Leistung des Blockheizkraftwerks. Entscheidet man sich für das kleinste Modell, bringt dieses ein Leistungsbereich von 1 bis 3 Kilowatt mit. Die Kosten beginnen bei 13.000 Euro und erreichen ca. eine Höchstgrenze von 15.000 Euro. Geht es um die Wirtschaftlichkeit der Mini KWK, dann gibt der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung die Aussage, dass besonders für Häuser mit gleichbleibenden Wärmeverbrauch relativ hoch ist. Als Vergleich wird hier die konventionelle Heizung mit Öl, Gas oder nachwachsenden Rohstoffen herangezogen. Neben der zugeführten Wärme erhält der Besitzer auch erzeugten Strom, der die Stromrechnung reduziert und so Einsparungen mit sich bringt.
Stromvergütung durch ein Mini KWK
Es kann vorkommen, dass mehr Strom erzeugt wird, als benötigt. Nicht immer jedoch deckt ein Mini KWK den Gesamtbedarf an benötigten Strom ab. Dennoch steigt die Effizienz der eingesetzten Energie deutlich. So wird weniger Primärenergie aufgewendet, um Wärme und Strom zu erzeugen, als vergleichsweise eine konventionelle Lösung. Sollte doch überschüssiger Strom zur Verfügung stehen, so kann der Besitzer der Mini KWK Anlage diesen in das öffentliche Netz einspeisen. Diese Einspeisung wird vergütet. Ebenso entfällt für einen Mini KWK Besitzer die Stromsteuer auf den selbst erzeugten Strom. Seit 01. August 2014 jedoch wird eine EEG Umlage auch für teilweise erzeugten Strom erhoben. Ob diese Umlage auch bei der Mini KWK Anlage greift, hängt von der Menge des erzeugten Stromes ab.
Nana KWK oder doch ein Mini KWK
Ist man auf der Suche nach dem passenden KWK dann gibt es viele Hersteller und genauso viele Arten von BHKW zu bewundern. Doch welches, ist für das eigene Heim das Richtige? Es kommt dabei nicht immer auf die Größe an. Auch der Preis sollte nicht vorrangig sein. Wichtig ist, was will man damit erreichen? Soll nur die volle Wärmeabdeckung im Vordergrund stehen oder doch mehr Strom erzeugt werden. Gilt es, auch den gesamten Strom im Haus abzudecken, dann gilt es auf ein Mini KWK oder ein größeres Modell umzusteigen. Ein Nano KWK deckt mehr die Wärmeleistung ab und bringt nebenbei noch ca. 20 Prozent an erzeugten Strom mit. Wichtig ist, eine Wirtschaftlichkeitsrechnung durchzuführen. Hier gilt nicht nur der Anschaffungspreis, sondern auch die dauerhaften Kosten werden mit einbezogen. So kann geklärt werden, welches Mini KWK Modell das richtige für die gewünschten Bedürfnisse sind.